Verpackungen geeignet für den Transport aller gefährlichen Materialien, mit Ausnahme der Klassen 7 und 6.2. Empfohlen für die Langzeitlagerung und den Seetransport.
Entspricht den geltenden Vorschriften (IATA, IMDG, RID, ADR)
Alle Referenzen sind 4GV-zertifiziert, was die Verwendung aller Arten von Innenbehältern ermöglicht
Entspricht dem NIMP15-Standard
Es muss mit einem Absorptionsmittel (Vermiculit) verwendet werden
Lieferung mit Tasche
Ermöglicht eine Optimierung der Lagerung
Auf Lager verfügbar
Technische Spezifikationen
Referenz
Innere Abmessungen (mm)
Maximales Bruttogewicht der verpackten Box
Maximales Bruttogewicht der Primärverpackung
3CAH000958
140X140X250
3,1 kg
2,3 kg
3CAH000969
200X200X300
7,6 kg
6 kg
3CAH000961
300X200X200
11,5 kg
6,5 kg
3CAH000974
300X300X200
12 kg
9 kg
3CAH000977
300X300X300
18 kg
15 kg
3CAH000945
400X300X300
24 kg
21 kg
3CAH000948
400X300X400
23,5 kg
20,5 kg
Umweltinformationen
Zusammensetzung/Materialien:
Karton (Zellulose)
PE-Beutel
Recycling:
Unser Produkt ist entsprechend seinen Abmessungen aus 70 % recyceltem Karton gefertigt. Die Gesamt-Recycelbarkeit beträgt gemäß den spezialisierten Recyclingkanälen 100 %.
Karton: Als Restmüll / Gelber Container sortieren
Beutel: Als Restmüll / Gelber Container sortieren
Lebenszyklus der Produktreihe:
Extraktionsprozess ➞ 0,506 CO2-eq kg
Verarbeitungsprozess ➞ 0,084 CO2-eq kg
Vertriebsprozess ➞ 0,270 CO2-eq kg
End-of-Life- und Recyclingprozess ➞ -0,167 CO2-eq kg
Informationen:
Sortierung Die Sortierung sollte nach der Trennung der verschiedenen Produktkomponenten erfolgen, was eine bessere Materialrückgewinnung und die Wiederverwendung wertvoller Ressourcen über spezialisierte Recyclingkanäle ermöglicht. Der Karton muss für eine ordnungsgemäße Wiederverwertung trocken gehalten werden.
Kohlenstoffberechnung Der berechnete CO₂-Fußabdruck basiert auf dem vollständigen Lebenszyklus des Produkts. Bestehende Recyclingprozesse ermöglichen in einigen Fällen die Energierückgewinnung aus der Verbrennung und die vorübergehende Kohlenstoffspeicherung in Biomasse-Materialien. Diese Zahlen werden direkt von unserem Partner Pickler berechnet, der auf die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks von Verpackungen spezialisiert ist. Die Zuverlässigkeit dieser Zahlen basiert auf IDEMAT-Daten der Materialien, aus denen unsere Produkte bestehen. Um alle unsere Produktreihen auf diesem Datenblatt zusammenzufassen und das Verständnis der CO₂-Fußabdruckdaten zu erleichtern, berechnen wir hier den CO₂-Fußabdruck unserer Verpackung basierend auf einem Kilogramm Material.
Sie ermöglicht den Transport gefährlicher Güter in vollständiger Übereinstimmung mit den Vorschriften und reduziert gleichzeitig das Leergewicht während der Lagerung oder Rücksendung.
Zertifizierte Klappboxen können für den Transport gefährlicher Güter aller Klassen verwendet werden, entsprechend ihrer Zertifizierung und den geltenden Verpackungsvorschriften.
Verpackungen geeignet für den Transport aller gefährlichen Materialien, mit Ausnahme der Klassen 7 und 6.2. Empfohlen für die Langzeitlagerung und den Seetransport.