Standardisiertes Flightcase
Dieses Produkt schützt Sie vor folgenden Risiken:

Korrosiv

Explosif.png

Explosiv

Entflammbar

Miscellaneous.png

Verschiedenes 9

Environnement.png

Umweltschädlich

Nicht entflammbar/nicht toxisch

Oxydiser.png

Oxidierend

infectious.png

Potentiell infektiös

Toxic.png

Toxisch

Zugelassene wiederverwendbare Verpackung für den regelmäßigen Transport von Gefahrstoffen (Shuttle-Kiste).

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DES PRODUKTS
  • Hergestellt nach Spezifikation gemäß Kundenanforderungen (Farbe, Verschlussmechanismus, Edelstahl- oder andere Beschläge, Tragegriff, Hebevorrichtung, Räder, Aluminiumrahmen usw.)
  • Entwicklung mit 3D-Software
  • Standardisiert für die Verpackung aller Arten von Gefahrstoffen

Warum ist Standardverpackung niemals eine Option für hochwertige Güter?

Aus Gründen der Kosten oder Einfachheit kann es verlockend sein, eine Standardverpackung für hochwertige Geräte in Betracht zu ziehen. Dies ist jedoch eine Fehlkalkulation, die äußerst teuer werden kann. Standardverpackungen, sei es Kartons oder generische Kisten, sind für Standardformen und -gewichte ausgelegt. Ihre Grenzen sind schnell erreicht, wenn es um die Herausforderungen einzigartiger und kritischer Güter geht:

Unzureichender Schutz vor Stößen

Standardpolsterungen (Verpackungschips, Luftpolsterfolie) können ein Objekt mit komplexer Geometrie nicht perfekt fixieren. Schon die kleinste Bewegung in der Kiste verwandelt sich während des Transports in wiederholte Stöße, die Lötstellen, Anschlüsse oder empfindliche elektronische Komponenten beschädigen können.

Anfälligkeit für Vibrationen

Niederfrequente Vibrationen während des Luft- oder Straßentransports sind eine Hauptursache für Ausfälle bei elektronischen Geräten. Standardverpackungen bieten keine spezifische Vibrationsdämpfung und setzen Ihr Gut diesem unsichtbaren, aber zerstörerischen Risiko aus.

Vollständiges Fehlen der gesetzlichen Konformität

Standardverpackungen verfügen über keine Zertifizierung für den Transport gefährlicher Stoffe. Den Versand einer Prototypbatterie oder eines Geräts mit Chemikalien in einer nicht zertifizierten Kiste durchzuführen, ist illegal und setzt den Absender schweren Strafen und voller Haftung im Falle eines Vorfalls aus. Die versteckten Kosten des „Billigen“ sind eindeutig: Die Einsparungen durch eine Standardverpackung sind unbedeutend im Vergleich zu den potenziellen Verlusten der transportierten Ware.

E3 Cortex

Doppelschutz verstehen: Physische Robustheit und gesetzliche Konformität

Ein zertifizierter Flightcase ist eine technische Lösung, die auf zwei Ebenen Antworten liefert: absolute physische Sicherheit und vollständige rechtliche Absicherung.

Die Technik des physischen Schutzes: Ein maßgeschneiderter Kokon

Die Robustheit eines Flightcases entsteht nicht zufällig, sondern durch ein Design, das für extremste Bedingungen entwickelt wurde:

  • Die Struktur: Hergestellt aus mehrschichtigen Holzplatten (oft Birke) und verstärkt mit Aluminiumprofilen, ist die Kiste darauf ausgelegt, Stößen und hohen Stapellasten standzuhalten.
  • Die Komponenten: Metallene Kugel-Ecken, versenkte „Butterfly“-Verschlüsse und robuste Griffe stammen aus der Welt der Veranstaltungen, wo Ausrüstung intensiv transportiert wird.
  • Hochdichte Schaumstoffpolsterung: Dies ist das Herzstück des Schutzes. Im Inneren des Flightcases wird technischer Schaumstoff (Polyethylen, Polyurethan) anhand der 3D-Pläne Ihres Produkts CNC-gefräst. Er schafft einen „Kokon“, der jede Kontur Ihres Geräts perfekt umschließt. Diese maßgeschneiderte Polsterung gewährleistet zwei Dinge: vollständige Fixierung sowie optimale Stoß- und Vibrationsabsorption, die die empfindlichsten Teile Ihres Gutes schützt.

Gesetzliche Konformität garantieren: UN-Zertifizierung

Physischer Schutz allein reicht nicht aus, wenn Ihr Gut als Gefahrstoff eingestuft ist. Hier kommt die UN-Zertifizierung ins Spiel.

  • Ein rigoroser Zertifizierungsprozess: Ein zertifizierter Flightcase ist nicht nur eine stabile Kiste. Es handelt sich um ein komplettes Verpackungssystem (Kiste + Polsterung + Produkt), das eine Reihe offizieller Tests in einem akkreditierten Labor (Falltests, Stapeltests usw.) bestanden hat, um seine Fähigkeit zu beweisen, den Gefahrstoff sicher zu enthalten.
  • Absicherung für den Versender: Sobald zertifiziert, erhält der Flightcase seine eigene UN-Kennzeichnung. Diese Zertifizierung überträgt die Verantwortung auf den Verpackungshersteller und schützt den Versender. Im Falle einer Kontrolle haben Sie den unwiderlegbaren Nachweis, dass Sie eine den Vorschriften entsprechende Lösung verwenden (IATA, ADR, IMDG).
E3 Cortex

Der maßgeschneiderte Entwicklungsprozess: Vom Bedarf zur zertifizierten Lösung

Die Erstellung eines zertifizierten Flightcases ist ein kollaborativer Prozess zwischen Ihrem Team und unserem Konstruktionsbüro.

  1. Bedarfsanalyse: Alles beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihres Produkts. Wir untersuchen seine Abmessungen, sein Gewicht, die Massenverteilung, Schwachstellen und natürlich die Art und Klassifizierung des enthaltenen Gefahrstoffs (z. B. eine Lithiumbatterie UN 3480).
  2. Polsterungsdesign (CAD): Mithilfe Ihrer 3D-Dateien oder präziser Messungen entwirft unser Konstruktionsbüro die Schaumstoffpolsterung digital. Jede Aussparung ist für optimalen Halt und einfache Handhabung (Fingergriffe, Platz für Kabel usw.) konzipiert.
  3. Herstellung und Zertifizierung: Sobald das Design validiert ist, fertigen wir den Flightcase und seine Polsterung. Falls erforderlich, wird ein Prototyp der Gesamtlösung einem akkreditierten Labor zur Zertifizierungsprüfung vorgelegt, um ein eigenes UN-Zertifikat zu erhalten. Damit verfügen Sie über eine einzigartige Lösung, perfekt angepasst und 100 % konform.

FAQ: Ihre Fragen zu zertifizierten Flightcases

Der 4GV-Karton ist nach strengen internationalen Standards zertifiziert. Er wurde für die Aufnahme gefährlicher Güter entwickelt und weist eine weitaus höhere Festigkeit und Sicherheit auf als gewöhnlicher Karton.

Das tatsächliche Gewicht ist zwar ein Faktor, aber bei Luftfracht hat das Volumengewicht oft Vorrang. Ein maßgeschneiderter Flightcase ist zwar schwerer, aber hinsichtlich des Volumens optimiert. Seine Wiederverwendbarkeit und der Schutz, den er vor Produktverlusten bietet, gleichen die zusätzlichen Kosten aufgrund des Gewichts weitgehend aus.

Der Prozess beginnt mit einer Analyse Ihres Produkts (anhand von 3D-Dateien oder einem Scan). Anschließend erstellt unser Konstruktionsbüro digital (CAD) die Schaumstoffeinlage für optimalen Schutz. Schließlich wird der Schaumstoff mit millimetergenauer Präzision bearbeitet, damit er sich perfekt an die Form Ihrer Ausrüstung anpasst.

Ja, das ist ein großer Vorteil. Wenn eine neue Version Ihres Produkts geringfügige Änderungen aufweist, ist es oft möglich, nur die interne Schaumstoffeinlage auszutauschen. Dadurch ist Ihre Investition in das Flightcase langlebig und an die Weiterentwicklung Ihrer Ausrüstung anpassbar.

Das bedeutet, dass das gesamte Verpackungssystem (Kiste + Polsterung) in einem zugelassenen Labor eine Reihe strenger Festigkeitstests (Fall, Stapeln, Durchstoßen) erfolgreich bestanden hat. Es ist somit für den Transport eines bestimmten Gefahrguts gesetzlich zertifiziert und schützt den Versender vor Haftung.

Ein Flightcase ist für eine lange Lebensdauer und Hunderte von Transportzyklen ausgelegt. Seine robuste Konstruktion und die Möglichkeit, Verschleißteile (Verschlüsse, Ecken, Schaumstoff) auszutauschen, machen es zu einer äußerst langlebigen Lösung.

Ein effektives Management erfordert eine logistische Planung der Lieferkette mit Ihren Spediteuren. Durch die Integration von Tracking-Lösungen können Sie Ihre Flotte in Echtzeit lokalisieren. Ein Inspektions- und Wartungsverfahren zwischen jedem Einsatz gewährleistet die Langlebigkeit der Kisten.

Ja, seine Holz- und Aluminiumstruktur bietet einen hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Für extremere Anforderungen können verstärkte Dichtungsoptionen (Dichtungen, Überdruckventile) integriert werden, um hohe Schutzklassen (IP) zu erreichen.

Auf jeden Fall. Dies ist ein wichtiger Trend in der Industrie 4.0. Wir können spezielle Aussparungen in die Schaumstoffpolsterung einarbeiten, um Ihre GPS-Tracker oder Stoßsensoren zu integrieren und Ihr Flightcase so in eine „intelligente“, rückverfolgbare Verpackung zu verwandeln.

Eine strategische Investition für Ihre wertvollsten Vermögenswerte

Bei besonders kritischen Gütern ist die Wahl der Verpackung keine logistische Entscheidung, sondern eine strategische Entscheidung zum Risikomanagement. Ein maßgeschneiderter, zertifizierter Flightcase ist kein Kostenfaktor, sondern die Gewissheit, dass Ihre wertvollste Innovation, Ihre wichtigste Komponente, in einwandfreiem Zustand und unter vollständiger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften an ihrem Bestimmungsort ankommt. Das gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren: Innovation.

Wenn es um Ihre wertvollsten Besitztümer geht, überlassen Sie nichts dem Zufall.

Kontaktieren Sie unser Designbüro, um eine maßgeschneiderte Schutzlösung zu entwickeln, die Ihre strategisch wichtigsten Projekte sichert.