E3 Cortex
Sicherheit, Compliance und Innovation im regulierten Thermotransport
Zertifizierter Isolierkarton ist unerlässlich für den Transport von temperaturempfindlichen, regulierten Produkten, seien es chemische, pharmazeutische, biologische oder Lebensmittelprodukte. Bei E3 Cortex haben wir eine Lösung entwickelt, die die Herausforderungen der thermischen Stabilität adressiert und gleichzeitig die strengen Vorschriften des Transports gefährlicher Güter (TDG) einhält.
Unsere Kartons kombinieren eine verstärkte dreilagige Kartonstruktur, dicke Isoliereinlagen und optional PCM-Blöcke zur Verlängerung der Haltbarkeit. Alle Komponenten werden durch von akkreditierten Laboren durchgeführte Konformitätstests validiert.
Der 4GV-Isolierkarton ist bekannt für seine einfache Integration in bestehende Lieferketten. Er eignet sich für große Industrien in den Bereichen Chemie, Gesundheit, Logistik und Lebensmittel, mit vollständiger Rückverfolgbarkeit der versendeten Chargen.
E3 Cortex
Regelkonformes Thermoverpackungskonzept für anspruchsvolle Einsatzbedingungen
Unsere UN-zertifizierten Isolierkartons ermöglichen den Transport sensibler Substanzen ohne Unterbrechung der Kühlkette. Ob biologische Proben, Medikamente oder Reagenzien – die Konformität der Verpackungen ist ein kritisches Anliegen unserer Kunden.
Jeder zertifizierte Isolierkarton ist so konzipiert, dass er eine wirksame Barriere gegen thermische Schocks bietet. Je nach Bedarf sind die Modelle mit Vermikulit, PU-Schaum oder EPS-Platten ausgestattet und optional mit einem NFC-Logger zur Temperaturüberwachung.
Unsere Lösungen werden nach den Standards ISTA 7D, S99-700, ADR getestet und intern durch Fall-, Stapel- und Feuchtigkeitsresistenztests validiert. Dies gewährleistet die regelkonforme Nutzung im Straßen-, Luft- oder Seetransport.
Angesichts der heutigen Klima-Herausforderungen möchte E3 CORTEX dazu beitragen, seinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dieses Dokument, die sogenannte „Recycelfähigkeitsübersicht“, soll unsere Partner über die Umweltbelastung unserer Produkte informieren. Wir bemühen uns kontinuierlich, „saubere“ Alternativen für alle unsere Produkte zu finden, trotz regulatorischer Beschränkungen für den Transport gefährlicher Güter, die den Einsatz von recycelten oder biobasierten Komponenten bis zu einem gewissen Grad einschränken. Der Lebenszyklus unserer Produkte wurde anhand der IDEMAT-Datenbank berechnet (Umweltdaten für Materialien und industrielle Prozesse).